2025
06.02.2025 focus.de
Polioviren in unserem Abwasser: Das RKI macht den nächsten gefährlichen Fehler
An neun deutschen Standorten hat man Polioviren im Abwasser entdeckt. Die Befunde deuten auf eine ernste Gefahr hin. Doch die obersten Seuchenwächter – nämlich das RKI – bleiben einmal mehr schläfrig – obwohl sie an der Entstehung der Virusfunde möglicherweise sogar eine Mitschuld tragen.
29.01.2025 Schwäbische.de
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat Polio-Viren im Abwasser in Baden-Württemberg nachgewiesen. Die können eine hochansteckende Krankheit auslösen.
„Unsere seit Ende November bestehenden Vermutungen hinsichtlich Polioviren im Abwasser haben sich jetzt bestätigt“, so Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) laut einer Pressemitteilung. Diese Viren können die hochansteckende Krankheit Poliomyelitis ("Kinderlähmung") auslösen.
Seitdem im Dezember 2024 Polioviren im Abwasser mehrerer deutscher Städte nachgewiesen wurden, wurde auch die Stuttgarter Kläranlage untersucht. Mit oben genannten Ergebnis.
13.01.2025 mainpost.de
Bakterien und Chlor im Würzburger Trinkwasser: WVV antwortet nicht auf Fragen der Redaktion
Noch immer wird das Wasser in Würzburg gechlort. Seit Tagen scheitert diese Redaktion daran, an Informationen seitens der WVV zu kommen.
2024
12.12.2024 fnp.de
Hofheim: Bakterien im Wasser - Stadtwerke setzen Chlor zu
Problemen mit Keimen in der Nordzone: Pseudomonas Aeruginosa nachgewiesen.
10.12.2024 BR 24
Bakterien im Würzburger Trinkwasser: Folgen für die Bevölkerung
Bakterien verunreinigen weiter das Würzburger Trinkwasser. Das hat Folgen, zum Beispiel für Menschen in Pflegeheimen und auch für Frauen, die sich in Würzburg eine Wasserentbindung wünschen. Bis zum Ende der Chlorung dauert es noch.
09.12.2024 WAZ
Keime im Trinkwasser: Uniklinik steht vor Riesenproblem
Essen. Mehrfach musste die Uniklinik Essen Duschverbote und Abkochgebote aussprechen. Warum immer wieder Keime ins Trinkwasser geraten, ist noch unklar.
07.11.2024 KA-Insider
Rückruf: Lieblingswasser vieler Familien mit Bakterien verseucht
Aufgrund eines aktuellen Rückrufs müssen die Menschen nun aufpassen: Ein Lieblingswasser vieler Familien in Deutschland ist mit Bakterien verseucht und sollte auf keinen Fall verzehrt werden.
10.06.2024 Oberpfalz Echo
Achtung: Trinkwasser in Erbendorf belastet
Erbendorf. Die Bewohner der Stadt sowie einiger Ortsteile sollen laut dem Gesundheitsamt ihr Wasser abkochen. Es wurden Keime im Trinkwasser festgestellt.
07.06.2024 Böblinger Bote
Im östlichen Flugfeld ist das Trinkwasser verschmutzt
Die Bewohner des Graf-Zeppelin-Platzes in Böblingen müssen bis auf weiteres ihr Leitungswasser abkochen. Zur Ursache der Verunreinigung ist noch nichts bekannt.
04.06.2024 Mindelheimer Zeitung
Bakterien im Trinkwasser: Wiedergeltingen und Amberg müssen Trinkwasser abkochen
Das Trinkwasser in den Gemeinden Amberg und Wiedergeltingen weist bakterielle Verunreinigungen auf.
01.06.2024 Schwäbische
Nach Verunreinigung mit Keimen: Gemeinde desinfiziert Trinkwasser mit UV-Licht
Zehn Tage lang galt ein Abkochgebot. Jetzt ist der betroffene Brunnen mit einer bestimmten Technik ausgestattet. Am Geschmack ändert sich nichts, verspricht der Versorger.
30.05.2024 Saarländischer Rundfunk
Trinkwasser in Püttlingen wird vorsorglich gechlort
In Püttlingen muss vorsorglich das Trinkwasser gechlort werden. Grund sind mikrobiologische Auffälligkeiten, die im Wassernetz der Stadt Püttlingen bei Routineuntersuchungen festgestellt worden sind. Entwarnung gab es am Donnerstag hingegen für das Trinkwasser in Völklingen.
24.04.2024 n-tv.de
Fäkalbakterien in 40 Millionen Flaschen von Nestlé-Mineralwasser
Wegen Fäkalbakterien im Grundwasser nach starken Niederschlägen hat der Nestlé-Konzern einen Teil seiner Mineralwasser-Produktion der Marke Perrier vernichtet.
08.04.2024 agrarheute.com
Bakterien durch Gülle: Hier müssen Sie jetzt das Trinkwasser abkochen
In mehreren Gemeinden in Unterfranken muss das Trinkwasser ab sofort abgekocht werden, wegen Gülleausbringen im Wasserschutzgebiet.
29.01.2024 Bayrischer Rundfunk
Mömlinger Trinkwasser verunreinigt – Ursache noch nicht gefunden
Das Leitungswasser in Mömlingen ist durch Bakterien verunreinigt. Im Januar mussten die Bewohnerinnen und Bewohner deswegen mehrfach das Wasser abkochen. Nun wurde der Hochbehälter untersucht. Aber die Quelle der Verunreinigung wurde nicht gefunden.
2023
29.12.2023 Stadt Minden
Durch die massive Hochwasserlage der letzten Tage ist es zu einer Belastung des Trinkwassers für die Stadt Minden mit Bakterien gekommen.
01.12.2023 Norddeutscher Rundfunk
Colibakterien sind in Plettenberg im Trinkwasser gefunden worden. Das Gesundheitsamt ist eingeschaltet.
14.07.2023 come-on.de
Colibakterien sind in Plettenberg im Trinkwasser gefunden worden. Das Gesundheitsamt ist eingeschaltet.
ältere Meldungen
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.