2025
14.03.2025 Nordbayern
Bakterien in Trinkwasser im Landkreis Fürth: Gemeinde gibt Entwarnung
In der Gemeinde Ammerndorf im Landkreis Fürth sind Bakterien ins Trinkwasser gelangt.Wasser musste abgekocht werden. Jetzt gibt die Gemeinde Entwarnung.
19.02.2025 Schwäbische
Trinkwasser ist immer häufiger verunreinigt: Wie groß ist die Gefahr?
Immer häufiger muss das Trinkwasser in Baden-Württemberg vor Gebrauch abgekocht werden. Die Zahl der Fälle hat sich in den vergangenen Jahren fast verdreifacht.
03.02.2025 Merkur.de
Trinkwasser-Verunreinigung: Gemeinde veröffentlicht neue Details
Die gemeindliche Wasserversorgung Wackersberg ist von einem Bakterienbefall betroffen. Bei einer Kontrolle wurden Enterokokken nachgewiesen. Jetzt gibt es genauere Informationen.
Update vom 31. Januar: Die Abkochanordnung besteht weiterhin.
18.01.2025 Karlsruhe-Insider.de
Wasser verseucht: Abkochgebot für nächste deutsche Gemeinden
Immer wieder kommt es vor, dass gefährliche Keime und Schwermetalle ins Leitungswasser gelangen – auch in Deutschland. Nun gibt es in den nächsten deutschen Gemeinden ein Abkochgebot.
10.01.2025 Die Presse
Warum kam keine SMS-Warnung zum verunreinigten Trinkwasser in Klagenfurt?
Eine SMS-Warnung sei nicht nötig gewesen, da schon viele über die Situation Bescheid wussten, heißt es. Dem Bürgermeister wurde von dieser Entscheidung allerdings nichts gesagt.
09.01.2025 Karlsruhe Insider
Nächste deutsche Gemeinde kämpft mit verseuchtem Trinkwasser
Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, da hat die nächste deutsche Gemeinde ein Problem mit verseuchtem Trinkwasser. Das Gesundheitsamt hat ein sofortiges Abkoch-Gebot ausgesprochen.
2024
24.12.2024 Karlsruhe Insider
Leitungswasser-Alarm trifft deutsche Region – “Bloß nicht trinken”
Erneut erreicht Deutschland die böse Nachricht von kontaminiertem Trinkwasser. Dieser neue Leitungswasser-Alarm trifft eine bislang verschont gebliebene deutsche Region. Vom Trinken aus dem Wasserhahn wird hier deutlich abgeraten.
15.12.2024 Wasserburger Stimme
Wasser bitte abkochen
Landratsamt meldet Fäkal-Keim-Belastung: Gstadt mit Gollenshausen und Fraueninsel betroffen.
12.12.2024 ndr.de
Trinkwasser verunreinigt: Bürger in Westerhof müssen abkochen
Nach einer Verunreinigung hat der Landkreis Northeim angeordnet, dass Leitungswasser in der Ortschaft Westerhof abgekocht werden muss.
06.12.2024 karlsruhe-insider.de
Verseucht: Nächste deutsche Region ruft Trinkwasser-Notstand aus
Und schon wieder hat eine Stadt kein trinkbares Wasser mehr. Denn die nächste deutsche Region ruft nun einen Trinkwasser-Notstand aus, weil das Wasser aus der Leitung verseucht ist. Was nun zu beachten gilt.
25.11.2024 kreiszeitung.de
Grenzwertüberschreitung: Leitungswasser muss abgekocht werden
Am heutigen Nachmittag (22.11.2024) erreichte den Zweckverband Ostholstein die Nachricht über eine Grenzwertüberschreitung für E.coli und coliforme Keime bei einer routinemäßigen Probe des Speicherbehälters in Klaustorf. Dieser wurde unverzüglich außer Betrieb genommen und das Gesundheitsamt umgehend informiert.
24.11.2024 NDR
Ostholstein: Abkochgebot für Trinkwasser aufgehoben
Wegen E. coli Bakterien im Trinkwasser hatte der Zweckverband Ostholstein den Bürgerinnen und Bürgern in und um Großenbrode und Fehmarn geraten, ihr Wasser abzukochen.
23.11.2024 KA-Insider
Abkochen: Trinkwasser-Alarm in deutscher Großstadt ausgerufen
Auf die Qualität von Trinkwasser ist in Deutschland nicht mehr überall verlass. In immer mehr Regionen entdecken die Behörden Keime. Nun wurde erneut in einer deutschen Großstadt ein Trinkwasser-Alarm ausgerufen.
22.11.2024 Main-Echo
Abkochgebot für Trinkwasser im Landkreis Main-Spessart in Lohr-Steinbach
Im Ortsnetz Lohr-Steinbach wurden Enterokokken nachgewiesen. Das Gesundheitsamt Main-Spessart ordnet deshalb mit sofortiger Wirkung ein Abkochgebot an.
17.11.2024 KA-Insider
Seuche im Trinkwasser: Deutsche Gemeinde erlässt Abkochgebot
Eigentlich ist die Versorgung mit Trinkwasser in Deutschland gut. Doch leider kam es in einer Gemeinde nun trotzdem zu einer Verunreinigung im Trinkwasser, weshalb ein Abkochgebot verordnet wurde.
14.11.2024 Merkur.de
Warnung in bayerischer Stadt: Bakterien im Trinkwasser – Bestimmte Gruppen sollen Wasser abkochen
Das Trinkwasser in Würzburg ist mit Bakterien belastet. Besonders Risikogruppen sollten Vorsichtsmaßnahmen treffen.
14.10.2024 SWR
Stadt Esslingen warnt vor Keim: Wasser dringend abkochen
Die Menschen in Teilen von Liebersbronn und Wilfingshausen sollten Wasser erst abkochen, bevor sie es konsumieren. Grund ist verunreinigtes Trinkwasser.
14.10.2024 SWR
Leitungswasser muss in Teilen von Breisach und Freiburg weiterhin abgekocht werden
Das Leitungswasser ist in Teilen von Freiburg und Breisach bakteriell verunreinigt. Es sollte daher vor Gebrauch unbedingt abgekocht werden. Für zwei Freiburger Stadtteile wurde das Abkochgebot aufgehoben.
11.10.2024 Karlsruher Insider
Leitungswasser verseucht: Nächste deutsche Gemeinde betroffen
Ohne Wasser kommt man im Alltag kaum aus. Nun ist ein weiterer Fall bekannt geworden, in dem das Leitungswasser in einer Gemeinde verseucht ist. Die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung sollte man ernst nehmen.
09.10.2024 Osthessen-News
Gemeinde warnt Anwohner: Trinkwasser muss abgekocht werden
Die Gemeindeverwaltung im Rathaus Poppenhausen informiert, dass bei Kontrollen der Trinkwasseranlagen Überschreitungen des Grenzwertes für Coliforme Keime festgestellt worden sind. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Fulda wird deshalb ab Mittwoch, dem 02. Oktober 2024 eine Chlorung des Trinkwassers vorgenommen. Betroffen sind alle Ortsteile von Poppenhausen (Wasserkuppe) außer der Ortslage Abtsroda, Sieblos, Teilbereiche der Unteren Steinwand und Gackenhof.
03.09.2024 Karlsruher Insider
Trinkwasser-Alarm in Bundesland: Gefährliche Stoffe nachgewiesen
In einem Bundesland gibt es jetzt Trinkwasser-Alarm, denn Wissenschaftler haben in Wasserproben gleich zwei gefährliche Stoffe nachgewiesen. Experten mahnen zur Vorsicht. Die Wasserpolizei wurde bereits eingeschaltet.
02.09.2024 Schwarzwälder Bote
Wo in Calw jetzt ein Abkochgebot gilt
Anwohnerinnen und Anwohner mehrerer Orte im Landkreis Holzminden müssen bis auf Weiteres das Leitungswasser vor dem Trinken abkochen. Das hat der Wasserverband Ithbörde/Weserbergland mitgeteilt. Das Trinkwasserversorgungsnetz müsse desinfiziert werden, so der Verband.
21.08.2024 Landkreis Birkenfeld
Trinkwasser-Abkochgebot für 53 Gemeinden bleibt bestehen
Im Rahmen einer Überprüfung des Trinkwassers wurden in einer Wasseraufbereitungsanlage in der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen Enterokokken festgestellt. Enterokokken sind ein Hinweis auf eine mögliche fäkale Verunreinigung. Aus Vorsorgegründen und zur Sicherstellung der Gesundheit verhängte das Gesundheitsamt ein Abkochgebot für 53 der 96 Gemeinden des Landkreises, das am Mittwoch, 21. August, bestätigt wurde.
19.08.2024 NDR
Verunreinigtes Trinkwasser: Weiterhin Abkochen erforderlich
Das Landratsamt warnt – das Wasser in Hirsau, Ernstmühl und Teilen der Innenstadt muss bis auf weiteres abgekocht werden.
Was dahintersteckt.
15.08.2024 Spiegel
Erneut Verdacht auf Trinkwasser-Sabotage an Bundeswehrstandort
Wieder ein durchtrennter Zaun, wieder ein betroffener Bundeswehrstandort, wieder die Sorge: Wurde das Trinkwasser verunreinigt? Nach dem Sabotageverdacht in Köln schlagen nun die Behörden in Mechernich vorsichtshalber Alarm.
01.08.2024 Karlsruhe-Insider
Leitungswasser verseucht: Deutsche Region führt Abkochgebot ein
Für eine deutsche Region haben Experten nun ein Abkochgebot eingeführt. Der Grund ist schwerwiegend: Das Leitungswasser ist verseucht und sollte daher nicht direkt aus der Leitung benutzt werden.
30.07.2024 Südkurier
Donaueschinger Wasserwerke arbeiten fieberhaft an Rohrbruch: Leitungswasser muss abgekocht werden
Wasser ist in großen Mengen die Güterstraße hinabgeflossen. Das hängt mit einem Vorfall am frühen Dienstagmorgen zusammen. Die Wasserwerke erklären, was da los ist – und wie es jetzt weitergeht.
29.07.2024 SWR
Verunreinigt: Trinkwasser in Metzingen muss weiter abgekocht werden
Weil bei einer Trinkwasseruntersuchung ein Grenzwert überschritten wurde, gilt in Metzingen weiterhin ein Abkochgebot des Leitungswassers. Reinigungsarbeiten und Ursachensuche laufen.
26.07.2024 Merkur.de
Trinkwasserbrunnen bei Starkregen überflutet: Leitungswasser abkochen
Der Starkregen am Sonntagabend hat einen Trinkwasserbrunnen zum Überfluten gebracht. Nun muss das Leitungswasser in Teilen von Altomünster und Markt Indersdorf abgekocht werden.
21.07.2024 Merkur
Warnung vor Keimen im Trinkwasser: In zwei Gemeinden muss abgekocht werden
Betroffen von den Verunreinigungen im Wasser sind die Gemeinden Wielenbach und Pähl. Trinkwasser sowie Wasser zum Waschen und Kochen soll laut einer Anordnung des Gesundheitsamtes im Landkreis bis auf Weiteres abgekocht werden.
13.06.2024 SWR
Trinkwasser muss auch in Kressbronn abgekocht werden
Nach Dauerregen und Hochwasser muss jetzt auch in Teilen von Kressbronn (Bodenseekreis) das Trinkwasser abgekocht werden. Seit Tagen gilt das auch in mehreren Kommunen im Kreis Ravensburg.
11.06.2024 all-in.de
Weiter abkochen! Noch keine Trinkwasser-Entwarnung für Memmingen
Die Auswirkungen des Hochwassers machen der Stadt Memmingen weiter zu schaffen. Viele Menschen warten weiter auf ein Ende der Abkoch-Anordnung für Wasser.
10.06.2024 n-tv.de
Baden-Württemberg - Wasser-Abkochgebot in Gemeinden und Ortschaften
Wangen (dpa/lsw) - Wegen mikrobiologischer Verunreinigungen sollen die Menschen in Teilen des Landkreises Ravensburg ihr Trinkwasser abkochen.
09.06.2024 Schwäbische Zeitung
In mehreren Gemeinden gilt ab sofort ein Abkochgebot für Trinkwasser
Tettnang (dpa/lsw) - Mikrobiologischen Verunreinigung: Bewohner mehrerer Gemeinden müssen ihr Trinkwasser abkochen. Anlass ist eine Belastung mit Keimen.
07.06.2024 NDR
Kein Arsen mehr: Sudershausen kann Trinkwasser wieder verwenden
In Sudershausen (Landkreis Northeim) dürfen die Einwohnerinnen und Einwohnern das Leitungswasser wieder nutzen. Die jüngsten Laborwerte zeigen einen Arsenwert weit unter dem Grenzwert.
07.06.2024 all-in.de
Hochwasser im Unterallgäu und Memmingen: Hier muss das Trinkwasser abgekocht werden
Laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes Unterallgäu sind bei aktuellen Trinkwasseruntersuchungen des Gesundheitsamts in mehreren Proben coliforme Keime nachgewiesen worden. In diesem Fall erlässt das Gesundheitsamt daher eine Abkochanordnung. Das heißt: Das Wasser muss vor dem Verzehr zwingend abgekocht werden.
07.06.2024 HNA
Trinken, Zähneputzen, Duschen vermeiden: Anwohner müssen wegen hohem Arsen-Wert im Wasser aufpassen
Ein technischer Defekt sorgt für erhöhte Arsen-Werte im Trinkwasser in Sudershausen (Nörten-Hardenberg) - das hat Folgen für die Einwohner.
06.06.2024 t-online
Gift im Leitungswasser: Behörden warnen vor Berührung
Warnung: In der südniedersächsischen Ortschaft Sudershausen ist das Leitungswasser mit Arsen belastet.
05.06.2024 Südkurier
Wegen starken Regenfällen: Trinkwasser muss in Teilen von Radolfzell gechlort werden
Da es wegen der vielen Regenfälle in einem Tiefbrunnen in der Kernstadt zu einer Verunreinigung gekommen ist, mussten die Stadtwerke vorsorglich das Trinkwasser chloren. Das Wasser ist aber uneingeschränkt nutzbar.
05.06.2024 Augsburger Allgemeine
Überschwemmung: Trinkwasser in Bad Wörishofen wird mit UV statt Chlor behandelt
Die Stadtwerke Bad Wörishofen wollten am Sonntag mit der Chlorung des Trinkwassers beginnen. Dieser Plan wurde aber nicht umgesetzt, hieß es am Montag.
04.06.2024 inFranken.de
"Noch Auffälligkeiten": Abkochanordnung für Trinkwasser im Kreis Bamberg bleibt bestehen
Seit dem 27. Mai besteht eine Abkochanordnung für Teile Baunachs aufgrund von bakteriellen Verunreinigungen im Trinkwasser. Als Ursache für die behördliche Maßnahme wurden "bakterielle Verunreinigungen" (Coliforme) angegeben.
29.05.2024 nordbayern.de
30 Straßen und Gemeinde betroffen Verunreinigungen in fränkischem Trinkwasser: Wo Bürger jetzt abkochen müssen
BAMBERG/BAUNACH - Wegen bakteriellen Verunreinigungen im Trinkwasser hat das Landratsamt Bamberg eine sofortiges Abkochanordnung erlassen. Welche Bereiche betroffen sind und was zu beachten ist.
23.05.2024 Saarländischer Rundfunk - SR
Trinkwasser in mehreren Ortsteilen verunreinigt
In mehreren Ortsteilen der Gemeinden Rehlingen-Siersburg, Wallerfangen und Überherrn muss das Trinkwasser vorerst abgekocht werden. Grund ist eine bakterielle Verunreinigung. Das Wasser wird nun zwei Wochen lang gechlort.
22.05.2024 Breaking News Saarland
Nach Hochwasser: Trinkwasser im Kreis Saarlouis teilweise bakteriell verunreinigt
Rehlingen-Siersburg: Vermutlich als Folge des vergangenen Hochwassers ist im Landkreis Saarlouis derzeit in mehreren Gemeinden das Trinkwasser bakteriologisch verunreinigt.
14.05.2024 Norddeutscher Rundfunk
Landkreis Rostock warnt: Trinkwasser in Güstrow in Gefahr
Die Stadt Güstrow unternimmt nicht genug, um die öffentliche Trinkwasserversorgung langfristig zu sichern - so schreibt es der Landkreis Rostock in einem Brief an den Bürgermeister. Wassermenge und -qualität seien demnach in Gefahr.
25.04.2024 inFranken.de
Insgesamt 10 Orte betroffen: Sofortiges Abkochgebot für Trinkwasser
Wegen einer bakteriellen Verunreinigung hat das Gesundheitsamt am Landratsamt Main-Spessart ein sofortiges Abkochgebot für Trinkwasser erlassen. Insgesamt sind sieben Orte und drei Weiler von der Verunreinigung betroffen.
04.04.2024 Main-Echo
Gülleunfall im Wasserschutzgebiet: Südspessarter müssen Trinkwasser abkochen
Südspessarter müssen aktuell ihr Trinkwasser abkochen. Wie die Stadtprozeltener Geschäftsleiterin Regina Wolz mitteilt, gab es einen "Gülleunfall" im Wasserschutzgebiet.
03.04.2024 Mitteldeutscher Rundfunk
Kaputte Wasserleitung in Wittenberg: Dauer der Reparatur noch unklar
Vor gut einer Woche war in Wittenberg eine Wasserleitung beschädigt worden. Seitdem werden die Bürger über eine Behelfsleitung versorgt. Während die Reparatur an der Hauptleitung läuft, sind sie aufgerufen, mit dem Trinkwasser sparsam umzugehen. Doch wann wird der Schaden behoben sein?
08. Februar 2024 www.oberallgaeu.org
Betzigau: Abkochanordnung für Trinkwasser
Nach dem Auftreten coliformer Keime soll das Trinkwasser abgekocht werden. Gemeinde und Gesundheitsamt sind auf der Suche nach der Ursache. In Betzigau läuft weiterhin die Chlorung des Trinkwassers, die Abkochanordnung war nach Erreichen der notwendigen wirksamen Spiegel des Chlors bereits aufgehoben worden.
Die Chlorungsmaßnahme ist für gesamt etwa drei Wochen geplant, da Versorger und Behörde u.a. davon ausgehen, dass im vorliegenden eine kontinuierliche Chlorung effektiver ist, wie eine kurzfristige sogenannte Stoßchlorung.
6. Februar 2024 www.charivari.com
Trinkwasser in Thanstein sollte weiter abgekocht werden
Es gibt leider noch keine Entwarnung für das Trinkwasser hier in Thanstein und Umgebung. Der Wasser-Zweckverband hat die Ursache für die erhöhten Werte in der Mikrobiologie noch nicht gefunden. Das kann auch noch dauern, sagte ein Sprecher jetzt die charivari. Er hat gleichzeitig betont, dass es sich um eine relativ harmlose Verunreinigung handelt. Das Abkochen des Trinkwassers ist daher eine reine Vorsichtsmaßnahme, zumindest solange, bis die Proben wieder negativ sind.
2023
20.12.2023 agora-la.org
Sicherheitschlorung für die Netze ZWUS und Langenargen eingeleitet
Das seit Montag, den 18. Dezember 2023 in Kraft befindliche Abkochgebot für die Versorgungsbereiche des ZWUS und Langenargen bleibt weiter in Kraft. Da die Netzproben im betroffenen Bereich des Zweckverbandes Haslach-Wasserversorgung allesamt gut sind und keine Verkeimung mehr nachweisbar ist, wird das Abkochgebot dort ab sofort aufgehoben.
Es handelt sich um die gesamte Ausdehnung auf dem Gebiet der Gemarkung Tettnang- Langnau und Gemarkung Tettnang-Tannau. Im Stadtgebiet Tettnang sind die Wohnplätze Baumgarten, Bechlingen, Bernau, Blumenrain, Brünnensweiler, Büchel, Dieglishofen, Feurenmoos, Frohe Aussicht, Fünfehrlen, Gemertsweiler, Höll, Irrmannsberg, Kaltenberg, Missenhardt, Neuhäusle, Oberhof, Hoher Rain, Wagnerberg, Waldhub, Zimmerberg und auf der Gemarkung Meckenbeuren der Teilort Kratzerach betroffen.
19.12.2023 Schwäbische Zeitung
Verunreinigtes Trinkwasser im Bodenseekreis: Wichtige Informationen
Seit Montag gilt ein sogenanntes Abkochgebot für Trinkwasser in Langenargen, Eriskirch, Tettnang, Meckenbeuren und Kressbronn. Was man dazu wissen sollte.
05.12.2023 Westdeutscher Rundfunk
Warnung vor verunreinigtem Trinkwasser in Bad Berleburg-Richstein
Bewohnerinnen und Bewohner von Richstein bei Bad Berleburg sollten auch weiterhin nicht Wasser aus dem Wasserhahn trinken, sondern es vor Gebrauch unbedingt abkochen. Dazu rät die Stadt Bad Berleburg.
15.11.2023 Norddeutscher Rundfunk
Trinkwasser in Lubmin und Umgebung muss weiter abgekocht werden
Nachdem bei einer Routineuntersuchung Bakterien entdeckt wurden, muss das Trinkwasser im Landkreis Vorpommern-Greifswald in einigen Orten rund um Lubmin weiterhin abgekocht werden.
04.09.2023 Südwest Rundfunk SWR
So reagieren die Böblinger auf die Verunreinigung im Trinkwasser
Seit Mittwoch ist in Böblingen und Dagersheim das Trinkwasser verunreinigt. Es gilt ein Abkochgebot. Wie werden die Bürger und Pflegeheime mit der Situation fertig?
25.03.2023 WirtschaftsWoche
TRINKWASSERQUALITÄT - Leitungswasser: Drei Grafiken zeigen, welche regionalen Besonderheiten es gibt
Manche trinken es täglich, andere nie: Leitungswasser. Drei Grafiken zeigen, wo Grundwasser als Quelle fehlt, wo Nitrat ein Problem ist und wie häufig krankmachende Bakterien auftauchen.Die Deutschen haben ein gespaltenes Verhältnis zum Leitungswasser. Immerhin 65 Prozent der 18- bis 64-Jährigen trinken laut des Statista Global Consumer Surveys regelmäßig Wasser, das in Flaschen abgepackt ist.
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.